Einleitung:
Sie kennen es: Ein Raum klingt falsch, Gespräche hallen, die Stimmung sinkt. Was viele nicht wissen – das hat Folgen. Und die sind messbar.

Inhalt:
Akustik verbessern statt aufschieben
87 % der Betroffenen bemerken die schlechte Akustik, reagieren aber erst spät. Im Durchschnitt nach 18 Monaten.
In dieser Zeit steigen Stress, Erschöpfung und Missverständnisse – im Büro, Verkaufsraum oder Besprechungsbereich.
Oft werden Entscheidungen aufgeschoben, weil die Lösung komplex erscheint.
Mit Metex geht es einfacher
Wir kommen vor Ort und messen.
Wir zeigen, was nötig ist – und was nicht.
Wir bieten verständliche Lösungen, zugeschnitten auf Ihre Räume und Ihr Budget.
Fazit:
- Je früher Sie sich entscheiden, desto größer der Gewinn – für Ihre Gesundheit, Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden.
- Studien zeigen: 87 % der Betroffenen setzen erst nach 18 Monaten eine Lösung um. Das sind eineinhalb Jahre voller Unruhe, Missverständnisse, Stress – und verlorener Effizienz.
- Warten Sie nicht länger. Wenn Sie die Raumakustik sowieso verbessern werden, dann machen Sie es jetzt – professionell, unkompliziert und wirksam.
Auswahl der richtigen Schallabsorber
Bei der Auswahl von Schallabsorbern sollte man die spezifischen Anforderungen des Raums berücksichtigen. Wichtige Faktoren sind die Größe des Raums, die Art der Nutzung und die bestehenden akustischen Herausforderungen. Es ist ratsam, sich von einem Akustikexperten beraten zu lassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
〉Wir erstellen ein individuelles Akustikkonzept, angepasst an Ihre Bedürfnisse.
Verbessern Sie die Akustik Ihrer Räume jetzt!
Akustikkonzept
Das Akustik- Konzept
Unsere Akustikkonzepte sind individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Räumlichkeiten abgestimmt. Wir analysieren, planen und implementieren die optimale Auswahl, Menge und Platzierung von Schallabsorbern oder akustischen Lösungen, um spezifische akustische Probleme zu lösen.
Hier Akustik-Konzept anfragen, unverbindlich
Anwendungsbereiche von Schallabsorbern
Schallabsorber finden in vielen Bereichen Anwendung, darunter:
- Büros: Zur Verbesserung der Akustik in Großraumbüros und Konferenzräumen.
- Wohnräume: Für eine bessere Klangqualität in Wohnzimmern und Heimkinos.
- Schulen und Universitäten: Zur Schaffung einer optimalen Lernumgebung.
- Öffentliche Einrichtungen: In Restaurants, Hotels und Auditorien zur Schaffung eines angenehmen Ambientes.